Innovation
Wie man innoviert, die Dinge besser macht - lesen Sie hier Neuigkeiten und Artikel darüber.
Volta Trucks arbeitet mit Sibros an den vernetzten Fahrzeugsystemen seiner elektrischen Nutzfahrzeugflotte zusammen
Volta Trucks, ein führender und bahnbrechender Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, hat bekannt gegeben, dass Sibros softwarebasierte Netzwerklösungen für den Volta Zero, das erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug der Welt, das speziell für die innerstädtische Güterverteilung entwickelt wurde, liefern wird. Sibros ist ein Pionier im Bereich vernetzter Fahrzeugsysteme und Over-the-Air (OTA)-Lösungen.
Automatisierung trifft Machine Vision: Bosch Rexroth und HD Vision Systems mit gemeinsamen Lösungen
Maschinelles Sehen ist fester Bestandteil der Automatisierung. Dabei kommen Produkte zum Einsatz, die basierend auf industriellen Kamerasystemen automatisierte Prozesse lenken. HD Vision Systems vereinfacht durch visuell geführte Objektlokalisierung, -verfolgung, -erfassung und QR-Code-Scanning die Automatisierung. Diese Funktionen sowie Schnittstellen zu Standard-Flächenkameras stellt das Unternehmen jetzt im Ökosystem der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth als Vision Suite bereit. Zudem entwickeln die beiden Unternehmen kundenbasierte Machine-Vision-Applikationen sowie einen Use Case zu Objekterkennung und orientiertem Platzieren mittels eines kartesischen Roboters.
nextLAP stellt neues Device für Kommissionierung vor: IoT-Pick-to-Light-Taster mit integriertem E-Paper-Label
Die nextLAP GmbH (www.nextlap.de), Spezialist für IoT-basierte Lösungen zur digitalen Steuerung und Automatisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen, stellt eine neue Lösung zur Reduzierung von Ressourcen und Aufwand beim Labeln von Regalen vor. Dazu hat nextLAP in seinen IoT-Pick-to-Light-Taster eine E-Paper-Technologie integriert. Es ergeben sich dadurch Einsparpotenziale bei der Kommissionierung. Denn durch das neue Device entfällt das manuelle Labeln von Regalen mit Sachnummern und Papier – dadurch reduziert sich zum einen der ökologische Fußabdruck. Zum anderen minimiert sich die Fehlerquote und Quittierzeiten sinken.
ABB erweitert Portfolio für flexible Fertigung um innovatives Magnetschwebesystem
Strategische Partnerschaft mit Planar Motors Inc. (PMI) stärkt Angebot der Division Maschinenautomatisierung (B&R) von ABB. Integration neuer Produktionstechnologie von PMI ist ein Meilenstein für offene, adaptive Fertigung.
ABB erhält Grossauftrag für Elektrifizierung und Antrieb von fünf Schiffen von Fincantieri
ABB sichert sich Auftrag über rund 150 Millionen US-Dollar für die Lieferung des kompletten Strom- und Antriebspakets für Kreuzfahrtschiffe der nächsten Generation des italienischen Schiffbauers Fincantieri ABB wird fünf neue Schiffe mit dem Azipod®-Elektroantrieb ausstatten, mit dem sich der Kraftstoffverbrauch an Bord nachweislich deutlich senken lässt.
Hypermotion 2020 wird rein digitales Event
Die Hypermotion, die vom 10. bis 12. November auf dem Frankfurter Messegelände als erstes hybrides Format der Messe Frankfurt geplant war, wird aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen in Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Partnern rein digital stattfinden.
Gespannt sein darf die Community auf zahlreiche Online-Sessions und -Talks in mehreren Konferenzen, denen man über Laptop, Tablet oder Handy von zuhause aus folgen kann. Darüber hinaus präsentieren rund 50 Unternehmen, Sponsoren, Start-ups und Universitäten aus den Bereichen Smart Logistics, Supply Chain und Future Mobility ihre Produkte und Lösungen, teilweise auch live in Form von Pitches und Präsentationen.
ABB-Roboter beschleunigen COVID-19- Tests in Singapur
In Singapur kommen hochpräzise Roboter von ABB in einem neuartigen automatisierten Laborsystem – dem Rapid Automated Volume Enhancer (RAVE) – zum Einsatz, um die Kapazitäten des Landes für COVID-19-Tests zu steigern.
Das System automatisiert eine Reihe manueller Tätigkeiten, die bei der Bearbeitung der Proben herkömmlicherweise anfallen. Zwei RAVE-Einheiten mitsamt zugehöriger Ausrüstung können annähernd 4.000 Proben am Tag verarbeiten und sind damit führend in diesem Bereich. Darüber hinaus mindert RAVE das Risiko einer Infektion beim Test und somit die Ansteckungsgefahr für Laborkräfte.
Swisscom, Ericsson und Qualcomm suchen gemeinsam die innovativsten 5G-Anwendungsfälle weltweit
Swisscom, das führende ICT -Unternehmen der Schweiz, sucht zusammen mit Ericsson und Qualcomm CDMA Technologies GmbH die weltweit innovativsten Startups und Forschungsteams, die an 5G-Anwendungen arbeiten. Die fünf Gewinner der Swisscom 5G Startup Challenge werden im Frühling 2021 für eine Exploration Week in die Schweiz eingeladen, um ihre Prototypen im Live-5G-Netz von Swisscom umfassend zu testen und weiterzuentwickeln. Sie erhalten Zugang zum Swisscom 5G Lab und Live Netz, zu 5G Devices und werden von Experten und Mentoren von Ericsson, Qualcomm CDMA Technologies und Swisscom unterstützt. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 11. Oktober 2020.
Bittium führt das Bittium Tough Mobile™ 2 C Smartphone ein, mit dem Behörden auf der Ebene CONFIDENTIAL kommunizieren können
Bittium, der Anbieter der sichersten Kommunikationssysteme für Smartphones der Welt, führt das Bittium Tough Mobile™ 2 C Smartphone ein, mit dem Behörden auf der Ebene CONFIDENTIAL kommunizieren können. Die einzigartigen HW-Sicherheitslösungen und die Sicherheitsstruktur mit mehreren Ebenen im gehärteten Android™ 9-Betriebssystem wurden durch die Dual-Boot-Funktion erweitert, mit der zwei vollständig unabhängige und sicherheitsoptimierte Betriebssysteme auf einer einzigen Plattform in zwei Modi ausgeführt werden: Vertraulich (Confidential) und Persönlich (Personal).
EpiShuttles zum Schutz von Patienten und Crews: DRF Luftrettung ab nächster Woche mit Isoliertragen im Einsatz
Ab nächster Woche sind zwei Stationen der DRF Luftrettung in Deutschland mit sogenannten „EpiShuttles“, eine spezielle Isolationstrage, im Einsatz. Weitere acht Stationen sollen zeitnah folgen.