Weg von der renovation, hin zum ersatz
Die Erstellung von Wohnungen nach dem Abbruch älterer Gebäude – sei es durch Umnutzung, sei es durch den Wohnersatzneubau – ist zum wichtigen Fundament für den Wohnungsbau geworden. Insbesondere der Wohnersatzneubau hat zuletzt stark zugenommen: Derzeit entstehen schweizweit 36% der neu gebauten Wohnungen durch Wohnersatzneubau. Vor zehn Jahren lag dieser Anteil schätzungsweise noch unter 20%. Zudem handelt es sich dabei nicht mehr nur um ein rein städtisches Phänomen.
Selbst in den Agglomerationsgemeinden der kleinen und mittelgrossen Zentren – dort, wo noch zu über 50% auf der grünen Wiese gebaut wird – liegt die Wohnersatzneubauquote mittlerweile bei über 30%.
Tags
ABB erhält einen ihrer bisher grössten Aufträge für den Anschluss des weltweit bedeutendsten Offshore-Windparks an das britische Stromnetz
Das britische Energieunternehmen SSE Renewables und der norwegische Stromversorger Equinor haben sich beim Anschluss der weltweit grössten Windparks in der Dogger Bank-Region in der Nordsee an das britische Übertragungsnetz für die Konvertersysteme «HVDC Light®» von ABB entschieden.
Für den ersten Einsatz der HGÜ-Technik im britischen Offshore-Windmarkt liefert ABB eine Technologie mit besonders kleinem ökologischem Fussabdruck, die das kompakteste Stationsdesign mit den branchenweit geringsten Energieverlusten kombiniert. ABB wird die HVDC Light®-Konvertersysteme liefern, Aibel zwei HGÜ-Offshore-Konverterplattformen. ABB und Aibel hatten ihre Zusammenarbeit beider Entwicklung, Konstruktion und Optimierung der Anbindung von Offshore-Windanlagen 2016 angekündigt.
IONITY entwickelt ein Netzwerk für Baltische Länder
IONITY ist ein Joint Venture der BMW Gruppe, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Gruppe mit Porsche AG, das ein flächendeckendes Netzwerk von 350 kW Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa entwickelt. IONITY unterschrieb mit der litauischen Firma GATAS einen Vertrag für den Bau eines aus 6 Ladestationen bestehenden Netzwerkes im Baltikum das bis Ende 2020 entstehen soll.
Tags
Estland unterstützt das Erreichen der Europäischen klimaneutralität
Tags
ABB präsentiert Konzept eines mobilen Laborroboters für das Krankenhaus der Zukunft
ABB hat heute auf dem Campus des Texas Medical Center (TMC) in Houston, Texas, ihren ersten globalen Health Care Hub eröffnet, der sich speziell der Gesundheitsforschung widmet. Bei der Eröffnung wurde eine Reihe von Technologiekonzepten präsentiert, darunter ein mobiler YuMi-Roboter, der dazu konzipiert ist, medizinisches Fachpersonal und Laborfachkräfte bei der Laborarbeit und logistischen Aufgaben im Krankenhaus zu unterstützen.
IFA 2019: Künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung und 5G Vernetzung gestalten die digitale Welt als #Coinnovation und befeuern die IFA
IFA Keynotes von Huawei, Qualcomm, Roku und Arcelik – Künstliche Intelligenz, Sprachsteuerung und Vernetzung sind Haupttrends bei Consumer Electronics und Home Appliances - Japan ist erster Global Innovation Partner für IFA Next – Ford, Daimler, Fujitsu und AXA gestalten die Zukunft der Mobilität – IFA Global Markets bestens als Europas größte Sourcing Show etabliert
Tags
Porsche Leipzig und ACOD laden Netzwerkpartner zum Innovationstag ei
Porsche Leipzig und das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) haben am heutigen Dienstag wichtige Akteure der ostdeutschen Automobilindustrie zu einem gemeinsamen Innovationstag in die Messestadt eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die „Fabrik der Zukunft“ am Beispiel der Porsche Produktion 4.0 mit den konkreten Handlungsfeldern Künstliche Intelligenz (KI), wandlungsfähige Prozesse und Strukturen, flexibler Mitarbeitereinsatz und Ressourceneffizienz.
Tags
Euroconstruct-Konferenz in Warschau
Vom 28. -29. November 2019 findet die 88. Euroconstruct-Konferenz in Warschau statt.
Euroconstruct ist eine Vereinigung Europäischer Forschungsinstitutionen, die Prognosen für den Bausektor erstellen. Länderspezifische Bauprognosen werden von den jeweiligen lokalen Prognoseinstituten beigesteuert Euroconstruct bietet Informationen, Analysen und Prognosen an, mit der Absicht die Jahresplanung interessierter Unternehmen effektiver und präziser zu gestalten.
Tags
ABB verkauft Solarwechselrichtergeschäft
ABB und das italienische Unternehmen FIMER S.p.A. haben heute bekanntgegeben, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf des Solarwechselrichtergeschäfts von ABB an FIMER unterzeichnet haben. Die Transaktion wird die Zukunftsperspektiven des Solarwechselrichtergeschäfts verbessern und es ABB ermöglichen, ihr Geschäftsportfolio weiter konsequent auf andere Wachstumsmärkte auszurichten.
Tags
Schweizer Investment fond kauft einen litauischen Windpark
Die schweizerische Quaero Capital erwarb 100% Beteiligung an der litauischen Firma Veju Spektras, die im Bezirk Silute einen Windpark betreibt. Es handelt sich um die erste Investition des Schweizer Fonds im Baltikum. Der Chef der Quaero European Infrastructure Fund und geschäftsführender Partner der Auaero Capital Sebastien Bourget sagte, dass die Firma nach Expansionsmöglichkeiten in den baltischen Ländern suche, in den Bereichen der Energie, erneuerbare Energien, soziale Infrastruktur, Telekommunikation und Transport. Die Veju Spektras verdiente im letzten Jahr bei einem Umsatz von 3,212 Mio. EUR einen Verlust von 104 100 EUR. Ein Jahr davor, 2017 verdiente die Firma einen Gewinn von 292 300 EUR.