Innovation
Wie man innoviert, die Dinge besser macht - lesen Sie hier Neuigkeiten und Artikel darüber.
Aus über 13.000 Innovatoren aus über 90 Ländern sichert sich Skeleton Technologies einen Platz in der Global Cleantech 100 2019
Skeleton Technologies, der europäische Marktführer für Ultrakondensatoren und Energiespeichersysteme für Transport- und Netzanwendungen, wurde von der Cleantech Group im Rahmen der renommierten 2019 Global Cleantech 100 ausgezeichnet.
Die Global Cleantech 100 ist ein jährlicher Wegweiser zu den führenden Unternehmen und Themen im Bereich nachhaltige Innovationen. Es werden private, unabhängige, gewinnorientierte Unternehmen vorgestellt, die am besten positioniert sind, um die Herausforderungen der Clean Technology von morgen zu bewältigen. In diesem Jahr erscheint die 10. Ausgabe der Liste.
PURE H: ein Schweizer Sportwagenprojekt an der GRAND BASEL
Ein Supersportwagen-Projekt aus der Schweiz? Von einem Basler? Ja, nun ist es da und passt perfekt in das Konzept der Messe GRAND BASEL, wo automobile Meisterstücke im Kontext von Kunst, Design und Lifestyle zu sehen sind, in Ergänzung zur weltbekannten Art Basel und Baselworld. "Ich freue mich, bei der Premiere der Messe dabei sein zu können und dem ästhetisch orientierten Sportwagenliebhaber eine Bereicherung zu bieten", meint der Erschaffer von PURE H, der als gelernter Ökonom und damit branchenfremd einfach seiner Leidenschaft folgte: PURE H - Passion beyond Reason.
CEBIT: Trendtechnologien zum Anfassen
CEBIT bietet exklusive Einblicke ins Labor führender Forschungseinrichtungen - Woran tüfteln aktuell die Universitäten und Hochschulen der Republik? Welche aufregenden Neuheiten aus dem In- und Ausland kommen bald auf den Markt? Die neue CEBIT verrät im Juni 2018 (11. bis 15.), was heute technologisch machbar ist und morgen Realität sein wird.
Im Blickpunkt stehen die Megatrends Humanoid Robotics, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality.
Datendepot
Das estnische Parlament hat am Mittwoch eine Vereinbarung gebilligt, der zufolge Estlands Daten- und Informationssysteme im Luxemburger Datenzentrum deponiert werden. Ratifizierter Vereinbarung zufolge können im Luxemburger Datenzentrum Daten deponiert werden, die für die Kontinuität des estnischen Staates wichtig sind und kritische Datensammlungen, die die Sicherheit der digitalen Gesellschaft Estlands und die Qualität der Datendeponierung beeinflussen. Luxemburg wurde zum Partner gewählt, da dort staatliche und äussert sichere Datenzentren vorhanden sind, die ein Tier 4 Zertifikat besitzen. Solche Datenzentren gibt es in Estland nicht.
Porsche Classic liefert Klassiker-Teile aus dem 3D-Drucker
„Nicht mehr lieferbar“ – für rare Klassiker können fehlende Ersatzteile schnell zum Problem werden. Im schlimmsten Fall droht die Stilllegung. Der Klassikbereich von Porsche – Porsche Classic – schafft jetzt Abhilfe. Mit Hilfe von 3DDruckern werden Teile, die extrem selten sind und nur in geringen Stückzahlen benötigt werden, hergestellt. Alle Teile, die im 3D-Druckverfahren produziert werden, erfüllen technisch und optisch die Voraussetzungen für höchste Originaltreue.
OMEGAs neue Technologien in Pyeongchan
Mit beeindruckenden Sensorsystemen wird das Unternehmen fortlaufend die Leistungen vom Start bis ins Ziel messen und den Athleten sofort vermitteln können, ob sie Zeit gewonnen oder verloren haben bzw. wo sie Punkte machen konnten oder einbüßen mussten.
ABB schafft Durchbruch mit leistungsstärkstem HGÜ- Transformator der Welt
Auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg präsentiert ABB zusammen mit B&R erstmalig das branchenweit umfassendste Angebot für die Automation von Maschinen, Fabriken und Prozessanlagen ABB bahnt für ihre Kunden den Weg in die Fabrik der Zukunft und präsentiert auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg ein wachsendes Angebot integrierter digitaler Hard- und Softwarelösungen. ABB und das kürzlich erworbene Unternehmen B&R, stellen erstmalig das branchenweit umfassendste Angebot für die Automation von Maschinen, Fabriken und Prozessanlagen vor.
Moontec 17: Estland will zur weltweiten Drehscheibe für Blockchain werden
Im Dezember findet in der Hauptstadt Estlands die größte nordeuropäische Konferenz für Kryptowährung und Blockchain Moontec 17 statt. Mehr als 50 Branchenexperten aus aller Welt werden sich über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Förderung Blockchain-basierter Produkte austauschen und den Einfluss solcher Technologien auf Geschäftsprozesse in allen möglichen Branchen diskutieren.
Aviatar: Lufthansa entwickelt digitalen Zwilling
Wie viele Flugzeuge befinden sich gerade in der Luft? Wo steht eine Reparatur an? Die Nutzer der Plattform AVIATAR von Lufthansa Technik haben alle Daten ihrer Flotte im Blick.
Übersicht spart Geld. Wenn eine Fluggesellschaft ihre Flotte optimal einsetzen will, braucht sie unzählige Fakten. Insbesondere aus dem Bereich Maintenance, Repair and Overhaul (MRO), also Instandhaltung und Wartung: Wie viele Flugzeuge werden gerade gewartet? Welche mussten wegen einer unvorhergesehenen Reparatur landen? Und wie lang dauert es, eine Ersatzmaschine zu besorgen?
Climeworks-Anlage in Hinwil: CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
CO2 ist in der Landwirtschaft ein wertvoller Dünger: In der richtigen Dosis eingesetzt, sorgt das Gas dafür, dass Tomaten, Gurken oder Salat bis zu 20 Prozent schneller wachsen. „Die Pflanzen werden kräftiger und grösser“, sagt Fritz Meier, der bei der Gebrüder Meier AG in schweizerischen Hinwil für die Gewächshausproduktion zuständig ist. Ab sofort erhält der landwirtschaftliche Betrieb das CO2 nicht mehr aus industriellen Quellen per LKW angeliefert, sondern weltweit einmalig von einer Anlage, die den wertvollen Rohstoff direkt aus der Umgebungsluft filtert.